Wer kennt es nicht: Im Kühlschrank stapeln sich die Reste, keiner mag die Sachen so wirklich essen, aber zum Wegwerfen sind die Lebensmittel auch zu schade. In solchen Fällen gibt es exakt zwei Möglichkeiten:
- Entweder man wartet so lange, bis das Zeug endgültig schlecht geworden ist (Warum das aber keine Option ist, erfahrt ihr unter anderem hier: Es heisst “Mindestens haltbar bis” und nicht “Sofort tödlich ab”.)
- Oder man sucht die Reste zusammen, improvisiert ein bisschen und zaubert ein leckeres, neues Gericht daraus.
Aus alten Brötchen und schrumpelig gewordenem Gemüse, lassen sich beispielsweise ganz phantastische wunderbare Gerichte zaubern. So wie meine Mini Brezn-Knödel mit Pilzrahmgemüse. Wenn ihr die macht, merkt garantiert niemand, dass ihr Reste verkocht habt!
- 2 alte Laugenbrötchen oder Brezeln
- 1 Zwiebeln
- 2 EL Röstzwiebeln
- 1 Lauchzwiebel
- Petersilie
- 1 Ei
- Semmelbrösel
- 500 g Champignons
- etwas Pflanzenöl
- 150 ml Weißwein
- 1 Becher Sahne
- Die trockenen Brötchen/Brezel grob zerkleinern, dann in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser übergießen und gründlich einweichen lassen.
- Während die Brötchen einweichen, die Petersilie und die Röstzwiebeln klein hacken. Dann alles gemeinsam mit einem Ei in einer Schüssel vermischen.
- Sobald die Brötchen weich sind, diese aus dem Wasser holen, gründlich ausdrücken und ebenfalls mit in die Schüssel geben.
- Die Masse mit den Händen ordentlich durchkneten, bis alles gut vermischt ist. Solle die Masse noch zu feucht sein, so viel Semmelbrösel unterkneten, bis die Masse fest genug ist um kleine Knödelchen zu formen.
- Um die Knödel zu garen, einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und diesen zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Hitze herunterschalten, die Knödel ins Wasser geben und für ca. 10 Minuten im leicht simmernden Wasser gar ziehen lassen.
- Während die Knödel garen, die Zwiebel fein hacken und die Pilze in gleichmäßige Stücke schneiden.
- In einer heißen Pfanne mit etwas Pflanzenöl die Zwiebelwürfel gut anbraten, dann die Pilze zugeben und so lange mitbraten lassen, bis sie Farbe genommen haben.
- Die Pilze zuerst mit Weißwein ablöschen, dann die Sahne zugeben und anschließend alles etwas einreduzieren lassen.
- Das Pilzgemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluß die Frühlingszwiebel grob über das Gemüse zupfen.
- Sobald die Knödel fertig sind, diese aus dem Kochwasser fischen und etwas abtropfen lassen. Dann gemeinsam mit dem Pilzrahmgemüse servieren.
Alternative gewünscht?
Wer keine Laugenbrötchen oder Brezeln, dafür aber altes Brot zuhause hat, kann natürlich auch dieses verwenden. Funktioniert genauso. Und wer ein wenig auf die schlanke Linie achten möchte, verwendet für dieses Rezept anstatt der normalen Sahne einfach fettreduzierte Kochsahne.[nurkochen]
Übrigens hat Sarah von Kinder kommt essen dieses Rezept auch ausprobiert und war begeistert. Ihre Version gibt es hier zum Nachlesen: Brezel-Knödel mit Pilzrahmgemüse.