Jeder kennt ihn, fast jeder liebt ihn, nur selber machen wollen ihn die meisten nicht: Den Kaiserschmarrn. Dabei ist so ein Schmarrn eigentlich ganz simpel und es braucht auch wirklich nicht viel, um sich diese süße Sünde selbst zu machen. Außerdem kann so ein Schmarrn sogar abnehmtauglich sein. Während meiner Zeit bei Weight Watchers habe ich ein phantastisches Rezept gefunden, welches ich dir heute – leicht abgewandelt – zeigen möchte: Kaiserschmarrn mit Cranberrys und Zimtäpfeln.
- 2 Ei
- 200 ml Milch
- 80 g Mehl
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Äpfel
- etwas Wasser
- 3-4 EL getrocknete Cranberrys
- 2-3 EL Zimt
- Süßstoff, Stevia oder Ähnliches
- Ein paar Tropfen Rum-Aroma
- 2 Prise Salz
- etwas Puderzucker
- Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Apfelstücke in einen kleinen Topf geben und so viel Wasser angiessen, dass die Apfelstücke knapp bedeckt sind. 2-2 EL Zimt und nach Geschmack Süßstoff, Stevia oder Ähnliches zugeben. Alles einmal aufkochen lassen und dann leise vor sich hinköcheln lassen, bis die Äpfel weich werden.
- Für den Kaiserschmarrn die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, das Eigelb mit dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Dann Milch und Mehl zu der Eigelbmasse geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Cranberrrys, Süßstoff, sowie ein paar Tropfen Rum-Aroma zugeben und schließlich den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Eine beschichtete Pfanne auf den Herd stellen und heiß werden lassen. Sobald die Pfanne heiß ist, den Teig dann komplett hinein geben. Dann den Herd runter drehen und den Schmarrn langsam stocken lassen.
- Sobald die Masse komplett fest ist, den Schmarrn mit Hilfe eines Pfannenwenders umdrehen und von der anderen Seite bräunen lassen.
- Nach 2-3 Minuten den Schmarrn vorsichtig in kleine Stücke zupfen.
Süßen ohne Reue? Na klar – mit Birkenzucker
Als Süßungsmittel kann man dieses Rezept sowohl normaler Zucker, als auch Süßstoff, Stevia oder Birkenzucker genutzt werden. Auch Agavendicksaft, Honig oder Ahornsirup wäre möglich. Wer keine Äpfel mag, serviert übrigens einfach ein leckeres Zwetschgenkompott dazu und die Cranberrys kann man bei Bedarf prima durch Rosinen ersetzen.
Kaiserschmarrn hmmmm lecker. Ich mag ihn sehr und deine Variante hört sich interessant lecker an
Liebe Grüße
Tanja
Hmm, lecker! Könnte ihn mir auch gut mit gerösteten Mandelsplittern vorstellen – dazu dann warmes Aprikosenkompott.
Yummyyyyyy :)
Ui Toni, das ist auch eine leckere Idee. das könnt ich fast nächstes mal probieren. Birnenkompott könnt ich mir jetzt auch sehr gut vorstellen
Das sieht ja lecker aus :)
LG
Danke schön :) Das war es auf jeden Fall!
Ohhhh.. lecker :-) Da schlägt mein Viertelösterreicherherz gleich mal auf Volltouren am frühen Morgen :-))
Liebe Grüße
Tina
Mein Garkeinösterreicherherz schlägt da auch immer wieder höher. Ich könnt grad 3 x am Tag Kaiserschmarrn essen ;)