Plätzchen-Back-Marathon!!!
Die Ausbeute unserer Backerei kann sich durchaus sehen lassen:
Leider habe ich es – im Gegensatz zu den anderen – nicht geschafft, 2 Rezepte zu backen, denn mir ging es nicht ganz so prima. War wohl bereits Vorbote der Magen-Darm-Grippe, die mich dann letzte Woche dahin gerafft hat. Deshalb habe ich euch heute auch nur ein einziges Rezept – dafür aber ein ganz besonders leckeres:
- 200 g Mehl
- 80 g Zucker
- 175 g Margarine
- 2 Eier
- 100 g gemahlene Mandeln
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Vanille-Schote
- Vanillezucker (zum Wälzen)
- Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.
- Das Mehl gemeinsam mit dem Zucker, der Margarine, den Eiern, den Mandeln und dem ausgekratzen Vanillemark zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Wenn der Teig lange genug gekühlt war, diesen entweder von Hand zu kleinen Kiperln formen oder mit einem Spatel in ein Kipferl-Blech streichen.
- Vanille-Kipferl im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umfluft für ca. 15 Minuten backen.
- Die Kipferl nach dem Backen noch warm in Vanillezucker wälzen.
Die Rezepte der anderen Plätzchen findet ihr übrigens auf den jeweilig anderen Blogs. Schaut also unbedingt dort auch vorbei.
Danke an dieser Stelle übrigens auch nochmal an Krizi, die uns netterweise in ihre absolut grandiose Küche eingeladen hat. Das gemeinsame Backen hat richtig viel Spaß gemacht und ich freue mich jetzt schon auf viele weitere gemeinsame Back- und Kochevents mit euch. Ostalb-Blogger-Mädels rocken einfach!

Bei den hier veröffentlichten Bildern handelt es sich nur teilweise um Bilder von mir. Sie sind unter anderem auch von Kristina und Krizi. Danke euch beiden, dass ich die Bilder mit verwenden darf!
awww Danke für die lieben Worte! Ich fand den Tag auch besonders schön <3
Ganz liebe Grüße, deine Krizi
P.s. Dein Blog ist echt toll geworden!!
Danke schön <3
Hoffe, wir können so ein Koch- oder Backevent ganz bald wiederholen.. Müssen wir unbedingt im neuen Jahr in Angriff nehmen :)