Zimtschnecken backen die meisten Menschen am liebsten in der kalten Jahreszeit. Kein Wunder, erinnert der Geruch von Zimtschnecken doch direkt an kuschelige Sofa-Abende, ungemütliches Wetter und die Vorweihnachtszeit.
Zimtschnecken sind aber auch für den Sommer toll und ein prima Mitbringsel zum Picknick oder als Dessert beim Grillabend. Sie schmecken bei 30°C genauso lecker wie bei 15°C, enthalten keine Sahne, die bei hohen Temperaturen zerlaufen könnte und man kann sie zudem noch schön sommerlich-frisch aufgepimpen – zum Beispiel mit saftigen Blaubeeren.
- 500 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen frische Hefe
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 140 g brauner Zucker
- 4 TL Zimt
- etwas Milch
- 3-4 EL Puderzucker
- ca. 200 g Blaubeeren
- Für den Hefeteig 50 g Butter in einem Topf schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit 300 ml lauwarme Milch mit der Hefe und 2 EL Zucker mischen, gut verrühren und einige Minuten ruhen lassen.
- Das Mehl mit dem Ei und der Prise Salz in eine Schüssel geben, ca. die hälfte der abgekühlten Butter und die Hefe-Milch dazu geben und mit dem Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
- Den Hefeteig mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist und in etwa die doppelte Größe erreicht hat, den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen.
- Den Teig mit dem restlichen Butter bepinseln, den braunen Zucker mit dem Zimt mischen und gemeinsam mit der Hälfte der Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Teigplatte mit etwas druck aufrollen und anschließend mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
- Die Schnecken in eine gefettete Springform setzen, nochmals mit einem feuchten Tuch abdecken und für eine weitere Stunde aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Wenn die Zimtschnecken ordentlich aufgegangen sind, die restlichen Blaubeeren auf den Schnecken verteilen und etwas festdrücken. Die Schnecken dann auf mittlerer Schiene für ca. 20-25 Minuten backen.
- Nach Ende der Backzeit den Puderzucker mit 1-2 TL Milch zu einer Glasur verrühren und diese über die noch heißen Zimtschnecken träufeln.
Zimtschnecken gehen IMMER – die lieb ich auch total! :) Mit Blaubeeren habe ich sie aber noch nicht getestet. Gut stelle ich mir auch eine Kugel Vanilleeis dazu vor :)
Und deiner Mom natürlich alles Liebe und Gute zum Geburtstag :)
LG, Ni von JuNi
Hallöle… ja also ne Kugel Vanilleeis würde das ganze noch perfekt machen.. und noch bisschen Vanille-Sauce drüber :)